„Bühnenmäuse“ ließen Tränen kullern
02.11.2008
„Heute wird sich Herscheid kaputtlachen.” Diese Worte von Wolfgang Weyland, Vorsitzender der Senioren Union (SU) Herscheid, waren keine leeren Versprechen.
I m Gegenteil – die Lüdenscheider „Bühnenmäuse” trafen mit ihrer turbulenten Verwechslungskomödie „Hausbesuche” alle Lachnerven der begeisterten Zuschauer.
Aus der Herscheider Schützenhalle hörte man fast zwei Stunden ununterbrochen lautes Gelächter, was den Bühnenmäusen ganz klar zeigte: Das Stück ist wirklich gelungen. Auch Wolfgang Weyland betonte: „Die 'Bühnenmäuse' sind nun schon zum dritten Mal hier und haben eine Rekordbesucherzahl mit sich gebracht: 300 Leute wollen heute Spaß haben.”
Bereits der Auftakt des Stückes trieb den Zuschauern die Lachtränen in die Augen: Wie Werbefachmann Oliver Thomsen (Björn Meyer) durch eine Fußballnacht mit seinem Freund Carsten Fricke (Frank Gerhardt) völlig vergaß zu einem wichtigen Meeting zu gehen, wurde so lebensnah inszeniert, dass sich jeder Besucher selbst ein wenig wiedererkannte. Um seinem Freund etwas Gutes zu tun und ihn vor dem Zorn seines Chefs Dr. Bromberg (Jürgen Pathum) zu schützen, kreiert Carsten eine verwickelte Lügengeschichte. Doch als das Meeting dann auf den Nachmittag verschoben wird und Dr. Bromberg in Oliver Thomsens Wohnung tritt, um noch Details des Meetings mit ihm zu besprechen, fangen die Lügen an sich immer mehr zu verselbstständigen und aus dem Ruder zu laufen. . .
Die witzigen Dialoge zwischen den Personen hatten es in sich: Jeder Wortwechsel war eine kleine gelungene Inszenierung für sich. Neben dem Spaß kam die Romantik nicht zu kurz. Als Oliver Thomsen für seine Scheinehefrau Gaby Meinecke (Simone Meykranz) Phil Collins Lied „Can you feel the love tonight?” aus den Disney-Klassiker „Der König der Löwen” singt, wird es ganz still: Der Livegesang ließ die Frauenherzen schmelzen und brachte tosenden Applaus mit sich. „So ein Gesang ist ja nicht in jedem Stück und einfach was ganz Tolle”, erklärte „Bühnenmäuse”-Pressesprecherin Annette Meyer.
Besonders gelungen an dem Stück „Hausbesuche”, das in dieser Saison 31 Mall aufgeführt wird, ist aber nicht nur die schauspielerische Glanzleistung, sondern auch der Zweck der dahinter steckt:
Die „Bühnenmäuse” des CVJM Lüdenscheid-West engagieren sich für ein Hilfsprojekt in Sierra Leone in Westafrika. Nach dem Rebellenkrieg 2000 unterstützten die „Bühnenmäuse” die traumatisierten Kinder mit dem Bau einer Berufsschule. Dort werden die Kindersoldaten und Kriegsopfer zu Malern, Schneidern, Tischlern und Farmern ausgebildet, um im Laufe von drei Jahren eine gesicherte Zukunft zu erhalten. „Wir haben schon so viele Fortschritte erzielt. Die erste Generation von Ausgebildeten bildet mittlerweile selbst aus”, freut sich Annette Meyer. Bisher sammelten die Bühnenmäuse 250 000 Euro für die „Lost Generation”, die Verlorene Generation, von Sierra Leone. Den Erlös der Herscheider Aufführung schreibt die Senioren Union ebenfalls zur Hälfte dem Bühnenmäuse-Projekt zu, die andere Hälfte geht ans Amalie-Sieveking-Haus in Lüdenscheid.
Quelle:
Westfälische Rundschau vom 3. 11. 2008, Sandra Walocha
Fotos: Süderländer Tageblatt, C. Vogelsang
|