|

|
>>>
Die
Ortsunion im Portrait
|
|
 |
|
Geschichtliches
Die Geschichte der CDU Herscheid beginnt mit der Beendigung
des 2. Weltkrieges. Wie überall in Deutschland, so fanden
sich auch in Herscheid Männer und Frauen zusammen, um
nach den verhängnisvollen Jahren der Nazidiktatur und
den Folgen des Kriegsausgangs einen neuen Anfang in der Parteienlandschaft
zu machen. Freiheit und Menschlichkeit sollten sich nicht...
|
 |
Aktive Öffentlichkeitsarbeit
Von Anfang an hat es die CDU Herscheid als eine ihrer Hauptaufgaben
angesehen, eine breite Öffentlichkeitsarbeit zu praktizieren.
Dies geschah zunächst über die Lokalpresse sowie
durch Veranstaltungen, Bürgerversammlungen und politische
Frühschoppen. Als die Mitgliederbasis wuchs und sich
damit auch die finanzielle Grundlage verstärkte...
|
 |
Kontaktpflege mit den Bürgern
Der Aufgabenbereich der Herscheider Ortsunion beschränkt
sich nicht nur auf die Durchführung von Veranstaltungen,
Studienfahrten, Wahlkampfeinsätzen sowie Vorstands- und
Frakti-onssitzungen. Vielmehr geht es auch darum, die Kontaktpflege
mit den Bürgern zu fördern und engagiertes Verhalten
zu würdigen. Der alljährlich am 2. Sonntag im Januar
stattfindende "Neujahrsempfang"...
|
 |
Frauen Union und Senioren
Union beleben die Arbeit der Ortsunion
Als ein besonderer Aktivposten gilt seit 1975 die äußerst
rege Mitarbeit der Frauen Union und seit September 2002 das
Engagement der Senioren Union. Wie schon bei den parteieigenen
Mitteilungen wurde auch hier die CDU zum Vorreiter kommunaler
Tätigkeit. Ohne das politische Engagement der Frauen
wäre der Aufgabenbereich der Gesamtpartei unmöglich...
|
 |
Eine starke CDU-Ratsfraktion
gestaltet Herscheider Kommunalpolitik
Wie bereits erwähnt, ist die CDU seit 1948 im Gemeinderat
vertreten. Die Struktur innerhalb des Rates führte dazu,
dass die SPD in dieser Zeit und danach stets eine starke Mehrheit
besaß und den Bürgermeister stellte. So wurden
Überlegungen laut, wie dieses "Monopol" zu
brechen sei. Insbesondere vom Handwerk angeregt, bildete sich
1961 eine Wählergemeinschaft....
|
 |
"Kuratorium ZNS"
- soziale Unterstützung durch die CDU Herscheid
Seit Jahren erhält das "Kuratorium ZNS - für
Unfallverletzte mit Schäden des zentralen Nervensystems
e.V." in Bonn (Hannelore-Kohl-Stiftung) die finanzielle
Unterstützung unserer Ortsuni-on. So konnten der Präsidentin
Frau Hannelore Kohl () und ihrer Nachfolgerin bisher
rund 11.000 € zur Verfügung gestellt werden....
|
 |
Wunsch für eine erfolgreiche Zukunft
Für die Zukunft wünscht sich die CDU Herscheid auch
weiterhin engagierte Mitglieder, die im demokratischen Entscheidungsprozess
unter Mitwirkung der Bürgerschaft eine sachgerechte Kommunalpolitik
gestalten und auf den überörtlichen Ebenen ihren
Einfluss geltend machen können. Wenngleich die Probleme
auf allen Feldern unseres Landes....
|
 |
|
|
|